Ankunft morgens und Abholung aus der Schule:

Sollten Sie Ihr Kind persönlich in die Schule bringen oder abholen, begleiten Sie es bitte nur bis zum Schulhoftor bzw. holen Ihr Kind auch dort wieder ab. Diese Maßnahme dient der besseren Kontrolle über Erwachsene, die sich unbefugt auf dem Schulgelände und im Schulhaus aufhalten und ist Teil unseres Sicherheitskonzepts. Der Zutritt zum Schulgelände ist nur aus begründetem Anlass möglich, z.B. bei einer Verabredung mit der Lehrkraft. Entsprechende Schilder machen die Eltern am Schulhoftor und an den Schultüren auf die Regelung aufmerksam.

Alle Lehrkräfte und Mitarbeitenden sind angehalten, unbekannte Personen höflich anzusprechen und nach dem Anliegen zu fragen, um sicherzustellen, dass sich niemand unbefugt auf dem Schulgelände aufhält.

Von 7.30 Uhr bis 7.45 Uhr werden ankommende Kinder in der Pausenhalle von einer Lehrkraft beaufsichtigt.  Diese Kinder müssen sich ausnahmslos in der überdachten Pausenhalle einfinden.

Abholung aus der Mittagsbetreuung Karfunkel:

Feste Abholzeiten:

Buchungszeit 14.00 Uhr – Kinder können nur um 14.00 Uhr abgeholt werden und werden zum entsprechenden Tor (siehe Aufstellung) geschickt.

Keine Abholzeit zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr

Buchungszeit 15.30 Uhr und 16.00 Uhr – Kinder können in Absprache ab 15.00 Uhr abgeholt werden. Hier bitte telefonisch bei den entsprechenden Handynummern der Gruppe anrufen, wenn Sie vor Ort sind. Ihre Kinder werden zum entsprechenden Schulhoftor (siehe Aufstellung) geschickt.

Ansonsten halten Sie bitte die Buchungszeiten ein.

Falls eine Besonderheit für den Tag mitgeteilt werden muss, schicken Sie bitte bis um 11.30 Uhr eine Information über Whatsapp oder eine SMS.

Wir bitten zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr nicht anzurufen, da wir während der Essenszeit und Hausaufgabenzeit Ihrer Kinder sehr beschäftigt sind und die Anrufe deshalb nicht entgegennehmen können

Bei kurzfristigen Notfällen ist Frau Meier über 0157 85 16 08 35 erreichbar.

Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Gruppenleitung Ihrer Kinder unter den bekannten Telefonnummern vor 13.00 Uhr oder nach 15.00 Uhr oder mit Frau Meier.

Aufstellung Abholstellen:

Gruppe 1: Wir schicken Ihre Kinder an den Ausgang der Neuen Turnhalle

Gruppe 2: Wir schicken Ihre Kinder an den Ausgang Alte Turnhalle/Feuerwehr

Gruppe 3: Wir schicken Ihre Kinder zum Ausgang an der Neuen Turnhalle

Gruppe 4: Wir schicken Ihre Kinder ans Türchen vor der Schulmensa (Villa)

Gruppe 5: Wir schicken Ihre Kinder an den Ausgang Alte Turnhalle/Feuerwehr

Gruppe 6: Wir schicken Ihre Kinder an den Ausgang Neue Turnhalle

Gruppe 7: Wir schicken Ihre Kinder an den Ausgang Alte Turnhalle/Feuerwehr

Gruppe 8: Wir schicken Ihre Kinder an den Ausgang Alte Turnhalle/Feuerwehr

Alle Kinder mit Buchungszeit 16.00 Uhr bitte ausschließlich beim Ausgang Alte Turnhalle/ Feuerwehr abholen. 

Hier können Sie unter der Handynummer 0176-10587142 anrufen wenn Sie vor Ort sind.

Abholung aus den Horten:

Abholung aus den Horten erfolgt über die Zugänge der einzelnen Einrichtungen. Sollte eine Einrichtung geschlossen sein und die Abholung direkt aus der Schule erfolgen, vereinbaren Sie bitte mit dem Kind die Abholung an einem unserer Schulhoftoren.

Ehrenamtliche für den Schulwegdienst gesucht

Wenn an kritischen Punkten des Schulwegs Schulweghelferinnen und -helfer anwesend sind, trägt dies maßgeblich zur Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler bei. Ehrenamtliche unterstützen die Schulkinder beim sicheren Queren der Straße an Zebrastreifen, Ampeln und Übergängen.

Die Erfahrung zeigt, dass die persönliche Hilfe beim Überqueren von Straßen die beste aller Maßnahmen ist, um den Schulweg sicherer zu machen. Dort wo ein Schulwegdienst im Einsatz ist, hat es in München seit vielen Jahren keinen einzigen Unfall mit Schwerverletzten gegeben.

Die Grundschule an der Herterichstraße ist weiterhin auf der Suche nach Schulweghelferinnen und -helfern, die das bestehende Team verstärken! Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gerne im Schulsekretariat, beim Elternbeirat oder beim Mobilitätsreferat der Stadt München. Herzlichen Dank!